Die Tätigkeit

Le prochain cycle de formation commencera de 17 au 19 juin 2016

l'E.I.P.P. se fait fort pour que le développement continue !D'une importance primordiale sont les aspects développés par l’E.I.P.P. et les résultats de nos propres recherches et de nombreuses années d'expérience dans le traitement des sabots. Un grand nombre de cas lourds ont pu être réhabilités et sont rentrés chez eux guéris.Voici une liste non exhaustive des critères qui influeront les formations à venir :•    Comment les chevaux lors d’une conversion peuvent-ils continuer à bénéficier du maximum de confort possible ?•    Nous transmettons notre savoir-faire concernant la prise en charge et le soutien des chevaux pendant leur transition de la maladie à la santé•    Nous souhaitons permettre aux chevaux de marcher durablement aux trois allures sur tous types de terrains de façon détendue et sans aucune douleur. •    Nous valorisons l'expertise dans l'interaction entre l’entretien et la santé.•    En fin de formation, nos élèves sont en mesure d'optimiser des « écuries ouvertes » et d’agir en tant que conseiller auprès des propriétaires, en termes de besoins des chevaux. Bien évidemment, les lois applicables aux régions concernées doivent être respectées par les propriétaires de chevaux et des propriétaires des écuries.•    Notre enseignement ne prévoit aucune protection du sabot permanent, carselon nos conclusions, cela n'a jamais été nécessaire.•    Nous faisons partie de la société, et nous devons d’être en mesure de nous exprimer de façon claire et convaincante. Ainsi nous obtenons l’acceptation de la part de l’opinion publique. •    Notre but est de former des podologues équins hautement qualifiés, qui ont une vue holistique du cheval.•    Nous entraînons nos participants à expliquer aux propriétaires des chevaux les états constatés deleur cheval de façon plausible.•    Les hipposandales font partie intégrante de notre panoplie d’outils. Par une utilisation ciblée ils soutiennent par exemple la transition du sabot fraichement déferrée au sabot pied nus fonctionnel. D’autres utilisations spécifiques seront également discutées. •    Le podologue équin selon E.I.P.P. s’engage obligatoirement à suivre les formations continues annuellement proposées. Faute de quoi, le permis d’exercer selon I.E.P.E échoit automatiquement. Il en va de la santé d’êtres vivants, et dès lors, la participation est obligatoire.

Le public concerné :

  • les maréchaux-ferrants
  • les vétérinaires
  • les professionnels du milieu des soins des équidés
  • les professionnels du monde du cheval
  • les propriétaires de chevaux
  • les demandeurs d'emploi en reconversion ou spécialisation dans la filière équine

L'encadrement :

La formation est encadrée par des chargés de cours et intervenants des domaines suivants :

  • vétérinaires
  • vétérinaire homéopathe
  • formateur professionnel podologue équin
  • praticien de dentisterie équine
  • ostéopathe
  • éthologue

L'E.I.P.P. et la formation professionnelle :

L'E.I.P.P. est référencé par de nombreux organismes de prise en charge de formation tel que le FONGECIF, VIVEA, etc.…Il est donc possible de bénéficier d'une prise en charge auprès de ces organismes officiels et auprés des ASSEDICS pour les demandeurs d’emplois.

Le bureau de l'E.I.P.P. est à votre disposition pour vous apporter les éclaircissements que vous jugerez nécessaires.

Le dossier complet sur la formation avec les conditions d'admission est envoyé sur demande écrite uniquement.

Die Ausbildung

Aufnahmevoraussetzungen

  • Um die Ausbildung beginnen zu können, muss ein 3-tägiges Huf- oder Analysseminar absolviert worden sein. Falls es jedoch vor dem Ausbildungstermin kein Seminar mehr gibt, kann dieses Seminar zu Beginn der Ausbildung zum nächsten Termin nachgeholt werden!
  • Das Lehrinstitut empfiehlt vor Ausbildungsbeginn einen Mitfahrtag bei einem vom Institut benannten Hufheilpraktiker oder einen Besuchstermin in der www.Hufklinik-Eifel.de
  • Es darf keine Berufsschulpflicht vorliegen.
  • Falls eigene Pferde gehalten werden, müssen diese permanent in einer Offenstallherde gehalten werden.
  • Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden sind von Vorteil
  • Eine schriftliche Begründung für Ihren Wunsch nach dieser Ausbildung muss beigefügt werden.

Hinweis: Falls Sie einen oder mehrere Punkte nicht erfüllen, jedoch trotzdem unbedingt diese Ausbildung machen möchten, schildern Sie uns Ihre Beweggründe. In manchen Fällen sind wir zu Sonderregelungen bereit.

Hufpflege Ausbildung Ausbildungsthemen

  • Gesetze, Steuern, Versicherungen, Kalkulation
  • Werkzeugkunde, Arbeitssicherheit und Ergonomie (wiederkehrend)
  • Erstellen eines Eimermodels 
  • Lehmmodelle
  • Rhetorik, Kundengespräche, eigenes Erscheinungsbild
  • Beurteilung von Fotos und deren Auswertung – fortlaufende Falldokumentation
  • Aufgaben und Grenzen der Hufpfleger- bzw. Hufheilpraktiker -Tätigkeit
  • Gewaltfreier Umgang mit dem Pferd - Horsemanship nach Parelli (Level 1) ist teil der Ausbildung
  • Anatomie des Hufes anhand von Modellen und Präparaten
  • Innere Organe der Pferde und deren Funktionen im Organismus
  • Stellungsprobleme und deren Zusammenhang mit dem Gesamtorganismus
  • Lahmheitsdiagnostik, Schmerzäußerungen beim Pferd
  • Auswertung von Röntgenaufnahmen (Wiederkehrend, vorhandene Aufnahmen mitbringen)
  • Einführung in die Osteopathie
  • Einführung in Verdauung und Ernährung der Pferde
  • Zahnkunde und Ihre Zusammenhänge mit dem Bewegungsapparat
  • Übungen an toten Hufen (wiederkehrend)
  • Übungen an lebenden Pferden (wiederkehrend)
  • Beurteilungen von Hufquerschnitten (wiederkehrend)
  • Nutzen, Anwendung und Grenzen der Effektiven Mikroorganismen nach Prof. Terua Higa
  • Meldepflichtige Krankheiten
  • Schulmedizinische Behandlungsmethoden
  • Alternativer Hufschutz
  • Hufbeschlag konventionell lt. Lehrmeinung
  • u.v.m.

Hospitationen (ambulant und stationär)

Es sind Hospitationen bei mindestens zwei verschiedenen Hufheilpraktikern vorgesehen, die vor der Abschlussprüfung (in der Regel im 2. Jahr der Ausbildung) zu absolvieren sind. Eine Liste der Hufheilpraktiker, die als Hospitationslehrer in Frage kommen, wird Ihnen während der Ausbildung aktualisiert übergeben.

Zusätzliche Praktikumstage sind nach Absprache möglich. Hospitationstage dienen nach Absprache mit dem Hospitationsleiter der Erlangung von eigener praktischer Erfahrung. Praktische Fertigkeit kann zusätzlich von allen Ausbildungsteilnehmern in der www.hufklinik-eifel.de in Losheim erworben werden.

Hufpflege Ausbildung Ausbildungsstandorte

Die Seminare finden in Hellenthal-Losheim (NRW) sowie in Fischbach bei Dahn (Südwestpfalz) statt.

Wie bereits erwähnt, ist es evtl. auf Anfrage möglich, Teile der Ausbildung z.B. zusammen mit Franzosen zu absolvieren.

Die Kosten

Die Ausbildung zum Hufheilpraktiker nach E.I.P.P. kostet 9.450,-Euro inkl. ges. MwSt.

Es gibt einige attraktive Zahlungsvarianten, die z.B. eine erhebliche Vergünstigung bei Direktzahlung (Skonto) bedeuten. Weiterhin gibt es mehrere Varianten der Ratenzahlung über 1, 2 und sogar 3 Jahre. Damit können Sie Ihre Ausbildung auch mit kleineren Raten in Ruhe und stressfrei bezahlen. So können Sie bei 2-jähriger Ausbildung schon zum Ende des 2. Jahres erste Kunden annehmen und bereits das komplette 3. Jahr haupt- oder nebenberuflich Ihr Einkommen erzielen.

Alle Schüler erhalten das Lehrbuch (Gehrmann/Riedel) in Form eines Ringordners zum Abheften. Zu jedem Ausbildungsseminar erhalten die Schüler die neuesten Skripte des jeweiligen Seminars, was am Ende der Ausbildung das Ausbildungsbuch darstellt.

Ebenso wird ein Booklet mit Hausaufgaben (Fragen und Antworten) für das Selbststudium ausgehändigt. 

Natürlich können Sie die Kosten für die Ausbildung steuerlich geltend machen.